Gedenken bewahren – 9. Jahrgang putzt Stolpersteine in Aurich

In der Woche vom 3. bis 7. November 2025 hat unser 9. Jahrgang erneut die Stolpersteine in der Auricher Innenstadt gereinigt. In diesem Jahr waren erstmals alle Klassen des Jahrgangs beteiligt. Ziel dieser gemeinsamen Aktion war es, alle Jugendlichen für die Geschichte der jüdischen Familien aus Aurich zu sensibilisieren und ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Im Anschluss daran haben wir am 8. November 2025, anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November, weiße Rosen zu den Stolpersteinen gebracht – als stilles Gedenken an die Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung wurden.

Die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland macht deutlich, wie wichtig es ist, sich aktiv mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen. Das Erinnern an die Gräueltaten des Nationalsozialismus ist ein zentraler Bestandteil unserer Bildungsarbeit. Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern bewusst machen, dass Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass niemals wieder einen Platz in unserer Gesellschaft haben dürfen.