Vom Mittwoch, dem 10.09.25, bis zum Freitag, den 12.09.2025, ist die Klasse 8d zusammen mit der Klasse 8f, Frau Buck, Frau Ernst, Herr Boedtger, Frau Winkelmann und der Schulbegleitung Emiia Wlodarczak auf Klassenfahrt nach Bochum gefahren.
Da wir am ersten Tag direkt zur Kasseneröffnung um 10.00 Uhr beim Movie Park sein wollten, trafen wir uns morgens um 6.15 Uhr an der Sparkassenarena. Nach der Busfahrt, bei der die Aufregung groß war, erreichten wir den Movie Park. Während des Aufenthaltes im Movie Park hatten nicht nur die Schülerinnen und Schüler Spaß. Auch die Lehrer sind einige Attraktionen gefahren, wie z.B. Herr Boedtger, der mit 6 Schülerinnen und Schülern die schnelle Achterbahn „Starlight Express“ gefahren ist. Nach diesen tollen 5 Stunden im Movie Park machten wir uns auf dem Werg in die Jugendherberge nach Bochum. Dies klappte auch alles. Natürlich wurden direkt die Zimmer und die Aufenthaltsräume von den Schülerinnen und Schülern besucht, genauso wie die Innenstadt von Bochum. Nachdem es um 18.00 Uhr Abendessen gab, durften die Schülerinnen und Schüler noch eine kurze Zeit alleine in die Stadt. So ging unser erster Tag zu Ende. Doch auch der zweite Tag war nicht langweilig, denn wir brachen fast direkt nach dem Frühstück auf in die Stadt, um in Richtung des Planetariums zu laufen. Jedoch hatten wir vor dem Besuch des Planetariums noch 3 Stunden Zeit, um die Bochumer Innenstadt zu erkunden. Nachdem alle sich am vereinbarten Treffpunkt wieder versammelt hatten, brachen wir auf, um ins Planetarium zu gehen. Der Besuch des Planetariums war ein tolles Ereignis, auch wenn ein paar Schüler/innen nicht alles mitbekommen haben (weil sie eingeschlafen sind), hat sich diese Aufenthalt extrem gelohnt. Als wir nach dem Planetarium zurück in der Jugendherberge waren, hatten wir wieder etwas Freizeit, bevor es das Abendessen gab. Kurz nachdem alle mit dem Essen fertig waren, brachen wir am letzten Abend auf, um im Kino den Film „Das Kanu des Manitu“ zu sehen. Das Kino war nicht weit entfernt, was den Weg dorthin einfach machte. Auch der Film war sehr gut und ist weiterzuempfehlen. Nach dem Film sind wir mit unseren Mitschülern und Lehrern zurück zur Jugendherberge gelaufen. Da es schon spät war, mussten wir direkt in unsere Zimmer, um es uns für die letzte Nacht bequem zu machen. Am letzten Tag räumten wir nach dem Frühstück die Zimmer auf und packten unsere Koffer. Danach ging es für uns ins „Deutsche Bergbaumuseum Bochum“. Nachdem wir in 2 Gruppen aufgeteilt wurden, machte sich die 8d zuerst auf den Weg unter Tage. Ganze 13 Meter gingen die beiden Klassen getrennt voneinander unter die Erde, um an einer kleinen Führung und Erklärung des früheren Bergbaus teilzunehmen. Auch die Fahrt nach oben auf den Förderturm und der Ausblick auf Bochum waren beeindruckend, trotz der vielen Treppen die man hoch und danach wieder runter laufen musste. Der Ausblick über die ganze Stadt war umwerfend. Als dann auch die 8f fertig war, machten wir uns wieder auf dem Weg in Richtung Stadt. Da wir noch etwa 2 Stunden Zeit hatten, bis der Bus zurück nach Aurich kam, durften wir uns in der Stadt noch einmal die Zeit vertreiben. Als diese 2 Stunden vorbei waren, und wir uns wieder an der Jungendherberge trafen, war die schöne Zeit auch schon vorbei. Nachdem alle Koffer verstaut waren, setzten wir uns alle in den Bus nach Aurich. Mit Erinnerungen und vergangenen Ereignissen, die uns bleiben, machten wir uns auf den Weg nach Hause. Wir bedanken uns bei unseren Lehrern/innen und Mitschülern/innen für diese tollen 3 Tage.
Marie Wendeling, 8d


